Frau hält herzförmiges grünes Blatt vor die Brust, symbolisiert Selbstfürsorge und Herzenswärme.

Selbstfürsorge und Resilienz – deine Kraftquellen für ein stabiles Leben

In einer Welt voller Anforderungen, Reizüberflutung und ständiger Veränderungen ist es wichtiger denn je, gut für sich selbst zu sorgen. In dieser Rubrik „Selbstfürsorge und Resilienz“ findest du stärkende Impulse, praktische Übungen und wohltuende Gedanken, um dich emotional zu stabilisieren und deine innere Widerstandskraft zu fördern.

Banner "All about life" Podcast mit Seraphine Monien und Benedikt Heiming, Mindset, Spirit & Achtsamkeit.

Hier kannst du die Folgen direkt anhören:

# 199 | Selbstwirksamkeit verstehen und stärken – so gestaltest du dein Leben aktiv

💪 Selbstwirksamkeit stärken – glaube an dich selbst 💪
Glaubst du daran, dass du durch dein eigenes Handeln etwas bewirken kannst? Selbstwirksamkeit ist der Schlüssel, um dein Leben aktiv zu gestalten, Herausforderungen zu meistern und deine Ziele zu erreichen. Doch wie kannst du deine Selbstwirksamkeit stärken?

In dieser Folge von „All about life“ erfährst du:
✨ Was Selbstwirksamkeit ist und warum sie so wichtig für dein Leben ist.
✨ Wie du durch kleine Erfolge und positive Selbstgespräche dein Vertrauen in dich selbst stärkst.
✨ Warum die richtige Selbstwirksamkeitserwartung dir hilft, große Ziele zu erreichen.
✨ Praktische Übungen und Tipps, die dir dabei helfen, deine Selbstwirksamkeit im Alltag zu entdecken und zu fördern.

Tauche ein in die inspirierende Geschichte von „Samen und Früchten“ und lerne, wie du deine inneren Ressourcen nutzen kannst, um das Leben zu gestalten, das du dir wünschst.

💡 Starte jetzt und finde heraus, wie Selbstwirksamkeit dein Leben positiv verändern kann!

# 159 | Die Sprache der Empfindlichkeit

Hochsensibilität, Sensibilität und Empfindsamkeit.

Bin ich hochsensibel? Bin ich sensibel? Oder bin ich nur sehr empfindsam? Wieso wird mir manchmal alles zu viel? Wieso bin ich in alltäglichen Begegnungen oft gereizt, überfordert oder reagiere unterschwellig zickig – ohne es eigentlich zu wollen? Hat das was mit meiner Sensibilität zu tun? Wenn du dir solche Fragen stellst, dann wird dir diese Podcast-Episode eine große Hilfe sein.

Spiritual Coach Seraphine Monien ist selbst hochsensibel und hat über die Jahrzehnte gelernt, einen gesunden Umgang mit dieser Gabe zu finden. In dieser Folge übersetzt sie uns die Sprache unserer Empfindlichkeiten, die zu verstehen uns Klarheit, Stärke und neue Handlungsspielräume in unserem Leben schenkt. Egal, ob wir nun hochsensibel, sensibel oder einfach nur empfindsam sind.

Es geht um unsere leeren Akkus im Alltag, um Dinge, die unser Fass zum Überlaufen bringen und um die Warnsignale, die wir oftmals ignorieren, weil wir sie nicht verstehen. Und darum, wie wir verhindern können, dass uns alles mal wieder zu viel wird, wie wir nachhaltig auftanken können, gesund für uns selbst einstehen und unsere feinfühlige Seite zu einer echten Stärke machen.

Freue dich auf eine „All about life“ Podcast-Folge, nach der du in der Lage sein wirst, die Sprache deiner Empfindlichkeit – und die der anderen – besser zu verstehen.

# 152 | Tabuthema Wut – wieso Wütend-Sein nichts Schlechtes ist

😡 Wut rauslassen? Wut kontrollieren? Wut loswerden? 😡
Bist du manchmal wütend? Trägst du vielleicht unterdrückte Wut in dir? Fragst du dich, wie du deine Wut in den Griff bekommen kannst? Und ist es dir unangenehm, dass du so etwas wie Wut überhaupt fühlst? Dann wird dir dieser Podcast eine große Hilfe sein. Denn wir widmen uns dem Gefühl der Wut und zeigen dir, weshalb wütend zu sein nichts Schlechtes ist – ganz im Gegenteil.

Wut gilt gemeinhin als Zeichen von Schwäche. Wer Wut zeigt, hat sich anscheinend nicht im Griff. Solche verallgemeinernden Annahmen machen es schwer, einen gesunden persönlichen Umgang mit der Wut zu finden. Doch schlussendlich ist Wut lediglich ein Gefühl, das uns zeigt, dass etwas für uns nicht stimmt. Deshalb lässt sich Wut auch nicht einfach verdrängen. Sie wird weiter unterschwellig in uns brodeln.

Unterdrückte Wut wirkt dann negativ auf unser gesamtes Wohlbefinden und kann neben zwischenmenschlichen Problemen sogar in die Depression führen. Wir müssen also die Gründe für unsere Wut aufspüren und lösen.

🙏 Wie gehe ich mit Wut um? 🙏
Wenn wir Wut in uns aufkommen spüren oder eine schon lange unterdrückte Wut in uns fühlen, können wir lernen, gesund und ganz natürlich mit diesem Gefühl umzugehen. So verhindern wir nicht nur gesundheitliche Folgeerscheinungen, sondern auch ein ambivalentes oder passiv aggressives Verhalten im Miteinander.

Wut-Coaching im Podcast
Diese Podcast-Episode wird dir helfen, die Auslöser deiner Wut sowie die sinnhafte Navigation in ihr zu erkennen:

👉 Du wirst ein liebevolles Verständnis zu dir und deinen Gefühlen aufbauen und positive Neuerungen in deinem Leben möglich machen.

👉 Du bekommst Übungen an die Hand, die dein vegetatives Nervensystem und deine Emotionen beruhigen und für eine neue Klarheit in deinen Gedanken sorgen.

👉 Du erkennst den Unterschied zwischen achtsamer Selbstbeherrschung und negativer Verdrängung.

👉 Du schenkst dir durch die Reflexionen in dieser Folge eine neue Klarheit über das, was dich wütend macht – und wie du es lösen kannst.

👉 Du verstehst, an welchen Stellen in deinem Alltag du natürliche, persönliche Grenzen setzen solltest, damit du in deiner Kraft bleibst und zukünftiger Wut ihren Nährboden entziehst.

Freue dich auf eine befreiende „All about life“ Folge, die dich dich selbst und deine Emotionen in einem vollkommen neuen Licht sehen lassen.

# 130 | Komfortzone – Freund oder Feind?

🤸🏻‍♀️ Die Komfortzone verlassen – soll ich oder soll ich nicht? 🤸🏻‍♀️
Das mit der Komfortzone ist ein heikles Thema. Schließlich ist die Komfortzone ja ein Bereich unseres Lebens, den wir sehr lieb gewonnen haben. Dann fragen wir uns: Die Komfortzone verlassen? Wieso eigentlich? Dort fühle ich mich doch sicher und geborgen.
Und in der Tat kann man die Entscheidung über das Verlassen der Komfortzone nicht pauschalisieren. Vielmehr müssen wir uns erst mal darüber klar werden: Was genau ist die Komfortzone? Wo beginnt meine Komfortzone und wo endet sie? Und vor allem: Ist die Komfortzone gut oder schlecht für mich?

⚠️ Komfortzone, Lernzone, Panikzone ⚠️
Die Komfortzone ist nur eine von vielen Zonen, in denen wir uns in unserem Leben erfahren. Außer ihr gibt es zum Beispiel noch die Panikzone, in der wir uns befinden, wenn etwas Unerwartetes, zumeist Negatives, in unserem Leben geschieht und wir uns überfordert fühlen. Es gibt die Angstzone, die wir betreten, wenn wir in ungewohntes Terrain gehen und etwas Neues in unser Leben integrieren wollen. Oder die Lernzone, in der wir uns erleben, wenn wir uns beruflich, persönlich oder spirituell weiterentwickeln. Diese Zonen sind nicht starr und greifen ineinander. Unter anderem zeigen wir dir in dieser Podcast-Folge, wie sich die Komfortzone, Lernzone, Angstzone und Panikzone am Beispiel einer unerwarteten gesundheitlichen Diagnose äußern – und wie du lernen kannst, diese Zonen zu erkennen, sie zu nutzen und an ihnen zu wachsen.

⚖️ Raus aus der Komfortzone? Tipps für deine Unterscheidungskraft ⚖️
Wir sind ein lebendiges Wesen, eine Seele, die es liebt, sich dynamisch auszudrücken. Ist eine Komfortzone, die es uns in unserem menschlichen Dasein bequem macht, dann per se destruktiv oder kann sie unter Umständen sogar konstruktiv sein? Am Beispiel von Chipstüte, Sofa, Videospielen und Serien-Bingen kommen wir in dieser Podcast-Episode zu überraschenden Erkenntnissen. Es geht um eine positive Druckbefreiung, ein bewusstes Auftanken und positive Erfolgserlebnisse nicht außerhalb, sondern innerhalb unserer Komfortzonen – und darum, wie anerkannte Entspannungstechniken uns dabei helfen können.

🏄🏻‍♀️ Aus der Komfortzone herauskommen – Motivation zum Bequemlichkeit-Überwinden 🏄🏻‍♀️
Eigentlich ist es seltsam, dass wir uns davor scheuen, unsere negativen Komfortzonen zu verlassen. Denn im Grunde unseres Wesens lieben wir eine gesunde, natürliche Aktivität und Dynamik. Deshalb erfährst du in dieser Podcast-Folge, wie du die nötige Motivation finden kannst, um sowohl physische als auch mentale Trägheiten zu überwinden und deine Rolle als Gestalter deines Lebens neu zu begreifen und lieben zu lernen.

Ob in der Partnerschaft, in der Freundschaft, in der Familie oder im Beruf – in dieser Episode wecken wir deine Lust zur Bereitschaft zum Einsatz für dein Glücklichsein. Du findest gute Gründe, dich an den nötigen Stellen in Bewegung zu setzen und findest von deinem Ist-Zustand zu deinem Wunsch-Zustand. Und wenn die Angst vor dem Versagen auftaucht? Dann erfährst du in dieser Folge, wie du ganz gesund & natürlich damit umgehen kannst.

Freue dich auf eine lebensverändernde Podcast-Episode, die dir helfen wird, die Komfortzonen in deinem Leben zu erkennen, die positiven Komfortzonen für deine persönliche Entwicklung zu nutzen & die negativen Komfortzonen zu verlassen, um dein Leben in einer gesunden Dynamik vollkommen neu zu genießen.

# 121 | Emotionale Intelligenz – wenn Herz und Vernunft Frieden schließen

Bist Du auch manchmal hin- und hergerissen zwischen Herzentscheidung und Kopfentscheidung? Dann wird Dir diese aufschlussreiche Podcast-Folge eine große Hilfe sein. Denn dass Herz und Kopf miteinander kämpfen, ist kein natürlicher Zustand, sondern lediglich etwas, was wir uns – oft unbewusst – antrainiert haben. Emotionale Intelligenz ist das Zauberwort, das auch in Deinem Leben für wundervolle Veränderung sorgen kann.

Im Gespräch mit Spiritual Coach Seraphine Monien geht es um die spirituelle Entwurzelung durch ein funktional ausgerichtetes Leben, um sich summierende Mikromanipulationen in unserem Alltag und um die Überzeugungskraft natürlicher Autorität.

Wir beleuchten die 6 Stufen der emotionalen Intelligenz aus einem gesunden spirituellen Blickwinkel und finden die Antworten auf viele Fragen: Warum pendeln wir manchmal zwischen Gefühlsduseligkeit und kaltem Intellekt? Wieso fühlen wir uns oft als Spielball der Umstände? Weshalb nehmen wir Gefühle meist als problematisch war und denken, dass sie für Schwierigkeiten sorgen? Wie können wir ein neues Bewusstsein für wesentliche Emotionen aufbauen?

Wir sprechen über denkende Herzen, über Verwicklungen durch Subjektivität, über Integrität und Glaubwürdigkeit statt Zerriss und Zwietracht, über Reaktivität und Intuition und unser komplexes inneres Wesen, das nicht in eine Intelligenzschublade passt. Außerdem lassen wir Aristoteles und unseren alten Kumpel Søren zu Wort kommen und geben Dir wertvolle Tipps für effektive und praxiserprobte Übungen, damit Dein Herz und Dein Verstand in Frieden kommen können – und Dir ein vollkommen neues, klares und gestärktes Lebensgefühl offenbaren.

# 120 | Resilienz stärken – praktische Tipps für deine gesunde Widerstandskraft

Der Alltag fordert viel von Dir? Du bist oft energieleer und kommst nicht raus aus einem sorgenvollen Gedankenkarussell? Du fühlst Dich vielleicht sogar machtlos und ausgeliefert? Und Du fragst Dich, was Du dagegen tun kannst?

In dieser Podcast-Folge bekommst Du die nötige Inspiration und hilfreiche Tipps, damit Du einen neuen gesunden Umgang mit Dir selbst und dem Leben findest – und damit Du Dich jederzeit gestärkt und gefestigt erleben und genießen kannst.

Im Gespräch mit Spiritual Coach Seraphine Monien geht es um unsere Resilienz und darum, wie wir sie nachhaltig stärken können.

Wir sprechen über den Zusammenhang von körperlicher, mentaler, emotionaler und seelischer Wahrnehmung, über stressauslösendes Aushalten, stilles Meckern und Nörgeln und eine neue freudvolle Verantwortung für Dein Wohlergehen.

Du wirst erfahren, weshalb eine Lösungsorientierung nichts mit einem rationalen Zerdenken zu tun hat, wie Du es schaffst, gesund mit den Anforderungen des Lebens umzugehen und wie Du eigentlich nervige Situationen an der Supermarktkasse sogar für Deine ganzheitliche Stärkung nutzen kannst. Es geht um Menschen, Gespräche, Situationen und Umstände, die Dir täglich begegnen, um Deinen Bewusstseinstürsteher, um die Qualität Deiner zwischenmenschlichen Beziehungen und die erstaunliche Existenz alternativer Gedanken und Gefühle.

Freue Dich auf eine prall gefüllte, motivierende und inspirierende Stunde, auf heilsame Impulse und wertvolle Tipps, mit denen Du Dich und Dein Leben vollkommen neu, gestärkt und realistisch-optimistisch erleben kannst.

# 118 | Selbstfürsorge ist ein Geschenk des Herzens

Kommst Du in den Anforderungen des Alltags kaum noch dazu, Dich liebevoll um Dich selbst zu kümmern? Bist Du zwar gerne für andere da und stehst ihnen mit Rat und Tat zur Seite, merkst aber, dass Dein eigenes Wohlergehen auf der Strecke bleibt? Dann solltest Du unbedingt diese Podcast-Folge hören. Denn hier bekommst Du heilsame und hilfreiche Tipps für Deine persönliche Selbstfürsorge.

Im Gespräch mit Entspannungsexpertin und Spiritual Coach Seraphine Monien geht es um Ausreden, die wir erfinden, weil wir uns nicht trauen „Nein“ zu sagen, um ganzheitlichen Stressabbau und darum, dass echte Selbstfürsorge nichts mit Egoismus zu tun hat. Wir sprechen über Massage-Termine, die belastend wirkend können, über Mitgefühl und Nachsicht Dir selbst gegenüber und über die berührende Erfahrung, die eine unserer Seminarteilnehmerinnen am Sterbebett ihres Vaters gemacht hat.

Genieße die wertvollen Impulse in dieser Podcast-Episode, mit denen Du Deine Selbstzweifel überwinden kannst und Dich in Deinem Alltag vollkommen neu erleben darfst.

# 117 | Die 7 Vorteile der Geduld, auf die Du nicht verzichten solltest

Wie geduldig bist Du an der Supermarktkasse, im Stau oder auch in Deiner Partnersuche oder in der Umsetzung Deiner persönlichen Pläne? Dauert Dir da oft alles zu lange und wirst Du innerlich schon ganz unruhig? Dann darfst Du Dich jetzt entspannen. Denn in dieser Podcast-Episode erfährst Du, dass Geduld nichts ist, was Dich in Deinem Leben aufhält, sondern eine Kraft ist, mit der Du Deine Lebensqualität steigern kannst.

Im Gespräch mit Entspannungsexpertin und Spiritual Coach Seraphine Monien geht es um überzogene Erwartungen, eine neue Entscheidungsfreude und darum, was Erfolg wirklich bedeutet. Woher kommt das Gefühl, dass wir uns im Leben oft ausgebremst fühlen? Was ist der Unterschied zwischen Gelassenheit und Gleichgültigkeit?

Wir sprechen darüber, wie oft klickklack, zickzack alles schnell und auf Knopfdruck erledigt wird – und weshalb uns das nicht in unser Seelenwohl führen kann. Und Du bekommst jede Menge Inspiration, um die Geduld als echtes Kraftpaket in Deinem Alltag zu verstehen und zu nutzen.

Freu Dich auf eine beflügelnde und stärkende „All about life“ Episode für Dein persönliches Glücklichsein.

# 113 | Kraft tanken mit der kleinen Auszeit

Stress, Sorgen, Alltagsängste, Verstrickungen mit anderen Menschen – Hast Du manchmal auch das Gefühl, dass Dir alles zu viel wird und Du eigentlich nur noch versuchst, irgendwie einigermaßen unbeschadet durch den Tag zu kommen? Dann solltest Du Dir genau jetzt diese wertvolle und hilfreiche Podcast-Episode anhören. Denn Mentaltrainerin und Entspannungsexpertin Seraphine Monien hat viele Tipps mit ins Studio gebracht, mit denen Du Deinen Alltag vollkommen neu erleben und Kraft tanken kannst.

Wir sprechen über energiegenerierende Auszeiten, die nicht länger dauern als Pipi-Machen, über Reaktivitäten, die sich überwinden lassen und darüber, wie wir unsere Herzensimpulse wieder wahrnehmen können. Es geht um Freude, die kein Schnickschnack ist, ums bewusste Atmen, um die Gemeinsamkeit von Klavierspielen und Meditieren, um die Wiederentdeckung der Empathie und ums Staubsaugen mit allen Sinnen. Freu Dich auf eine auftankende und befreiende Podcast-Folge, die Dir hilft, wieder in Balance zu kommen und den Herausforderungen des Alltags mit einer neuen Kraft und Klarheit zu begegnen.

# 109 | Wie du an chaotischen Tagen Deinen inneren Frieden bewahren kannst

Kennst Du diese Tage, an denen scheinbar alles schief läuft? Die Kaffeemaschine gibt den Geist auf, Du verpasst Deine Bahn, verwickelst Dich in kräftezehrende Streitigkeiten und Diskussionen und im Haushalt läuft wortwörtlich alles drunter und drüber.

Wie Du es an solch chaotischen Tagen dennoch schaffen kannst, Deine innere Ruhe, Deine Gelassenheit und Deinen inneren Frieden zu wahren – darum geht es in dieser ebenso aufmunternden, wie beruhigenden Podcast-Folge.

Wir sprechen über gegurgeltes Teebaumöl, ein missglücktes Telefonat beim Tierarzt, eine schöne Kaffeebescherung im Gesangsunterricht und das ungeschriebene Gesetz des schieflaufenden Tages.

Du erkennst in dieser Folge, wie und wann Widerstand zwecklos und sinnlos ist und bekommst wertvolle Impulse zu Wirkungskräften, Reaktivität, Akzeptanz und Entschleunigung.

Und nach vielen Turbulenzen, die wir alle so oder so ähnlich schon erlebt haben, findest Du im Laufe der Folge dann die nötige Ruhe und schöne Ideen, um Deinen inneren Frieden im Alltag halten zu können. Da geht es dann um Deine Atmung, Achtsamkeitsübungen, ein bewusstes Zentrieren und die Neuentdeckung der Gelassenheit.

Und wo eben noch die chaotischen Tage alles dominieren wollten, finden wir zum Ende des Gesprächs zum Licht in der Dunkelheit, weil wir in Öl gemacht haben – und besinnen uns der Engel und der geistigen Helfer, die uns begleiten und bewahren. Wer hätte gedacht, dass dieser Tag doch noch so liebegefüllt und heilsam wird.

# 102 | Schenke dir Klarheit und stärke deine Lebensenergie

Manchmal sind unsere Gedanken so unorganisiert und unsortiert wie das Chaos auf unserem Schreibtisch, blöde Gefühle stapeln sich in uns wie das Geschirr in der Spüle und wir fühlen uns einfach mit dem Leben überfordert. Wenn in uns und um uns herum Unordnung herrscht, fühlt sich das nicht nur unschön an, sondern kostet uns auch wertvolle Lebensenergie. Doch zum Glück können wir das jederzeit ändern.

Wie Du in Dir und in Deinem Umfeld für mehr Klarheit sorgst und Deine Lebensenergie stärkst – darum geht es in dieser motivierenden und aufbauenden Podcast-Folge mit Spiritual Coach und Entspannungsexpertin Seraphine Monien. Wir sprechen über zwischenmenschliche Zusammenkünfte mit Konfliktpotential, über Seelenbotschaften, verborgene Talente und Fähigkeiten und was der kleine Prinz dazu sagt.

Es geht um authentische Selbstfindung, eine neue Klarheit in unseren Absichten und Zielen im Leben und um effektiven Stressabbau. Wie Du aus Erschöpfungskreisläufen herauskommst, wie Du das Gefühl, trotz aller Widrigkeiten funktionieren zu müssen, überwindest, welche Rolle eine klare Kommunikation beispielsweise beim Arzt oder auf dem Elternabend spielt und wie Versteckspielchen unserer Vergangenheit sich in unserem Reden spiegeln – das alles erfährst Du in den nächsten Minuten.

Freu Dich auf das, was Deine neue Klarheit Dir in Deinem Leben schenken wird – und genieße jetzt mit ganzem Herzen diese Podcast-Folge.

# 92 | Vertraue deinen Fähigkeiten – wie du wieder an dich selbst glaubst

Oft sind wir so in unserer bisherigen Vergangenheit, in alten Enttäuschungen, in den Nachwehen herausfordernder Lebensphasen oder im Vergleich mit anderen gefangen, dass wir unsere eigene Entfaltung und den Glauben an uns selbst aus den Augen verlieren – oder gar nicht mehr für möglich halten.

Mit den wertvollen Impulsen, hilfreichen Beispielen und alltagstauglichen Tipps in dieser Podcast-Folge erfährst Du, wie Du den Glauben an Dich selbst und an Deine Fähigkeiten wiederentdecken und stärken kannst.

Im Gespräch mit Bewusstseinsexpertin und Spiritual Coach Seraphine Monien geht es um zuversichtliche Scheibenwischer, zukünftige Gärtner mit Ideen, der Diskrepanz zwischen Vorstellung und Realität – und wie wir sie überwinden können.

Wir sprechen über das Lernen im Leben, über den Austausch von Gedankenmustern und Gefühlsstrukturen und über viele Fehler, die dabei auf uns warten. Das ist aber nicht schlimm, sondern vollkommen normal – wie uns auch der schlaue Herr Einstein im Podcast nochmal bestätigt.

Freu Dich auf wertvolle Tipps und Empfehlungen für Deinen weiteren Weg in Dein ganz persönliches Glücklichsein.

# 59 | Hoffnung schenkt dir Kraft

Manchmal in unserem Alltag scheint die Hoffnung weit, weit weg. Dabei ist sie das gar nicht. Hoffnung ist ein stärkender Bewusstseinszustand, den auch Du in Dir erwecken kannst.

In dieser Folge verrät Dir Spiritual Coach und Bewusstseinstrainerin Seraphine Monien, was es mit der Energie der Hoffnung auf sich hat – und wie Du sie nutzen kannst, um Kraft und Zuversicht für Deinen Lebensweg zu tanken.

Wir schauen uns an, was der Strudel der Hoffnungslosigkeit ist, was er in unserem Leben auslöst und wie wir gar nicht erst hineingeraten. Wir sprechen über den schmalen Grat zwischen echter Hoffnung, falscher Hoffnung und leerer Hoffnung.

Es geht um die Verbundenheit mit unserer Seele, die Liebe zum Lebendigen und die schöpferischen Kräfte, die in uns und um uns herum am Werk sind.

Du findest Motivation für Deine positive Veränderung im Innern. Und Du erkennst, wie Du aus einem Funken Hoffnung ein heilsames Licht entfachen kannst. Kurz gesagt: Du bekommst in dieser Folge die richtigen Impulse, um Hoffnung zu leben und Hoffnung zu schenken.

# 39 | Bleib bei dir – 3 Tipps für deine Stabilität

Wenn wir in den Anforderungen und Wirren des Alltags zerstreut und nicht ganz bei uns sind – wo sind wir denn dann eigentlich? Und viel wichtiger: Wie können wir schaffen, bei uns zu bleiben, stabil zu bleiben und den Stürmen trotzend in unserer Kraft zu stehen?

Zu diesem Thema hat Seraphine 3 Tipps mit ins Studio gebracht, die Dir genau das ermöglichen, wenn Du sie für Dich umsetzt.

Natürlich entwickelt das Gespräch wieder eine gewisse Eigendynamik und führt uns zu spannenden, unterhaltsamen und hilfreichen Fragen und Fakten: Was haben Alpträume mit Schnellkochtöpfen zu tun? Wie wird Liebe und Freude zu einem lebendigen Bewusstseinszustand? Was haben Mystiker und Neurowissenschaftler gemeinsam? Kann man ungünstige Gedanken abstellen lernen?

Wir sprechen über den Kämpfer des Tages, der die filterlose Schlafgrenze überquert, über Bücher, die durch den Raum fliegen und die Zeit des Kali-Yuga. Wir machen einen kleinen Ausflug ins Ayurveda und surfen auf der Beta-Welle kurz rüber zu unserem 7. Podcast namens „Schlaf schön“.

Außerdem geht es noch um Louise Hay, Ernest Holmes, Mahatma Gandhi und Benedikts Darling. Du erfährst interessante Details über die Kraft des Morgens und darüber, wie ein Gänseblümchen Dich in Deinem Alltag retten kann. Und außerdem wirst Du in dieser Folge mal so richtig umarmt und in Watte gepackt.

Entdecke ausgewählte Episoden, die dich ermutigen, bewusst mit deinen Kräften umzugehen, deine Grenzen liebevoll zu achten und neue Kraftquellen im Alltag zu erschließen.

Frau bewertet "All about life" Podcast auf Smartphone, Dank für positive Bewertung.

Highlights aus der Rubrik „Selbstfürsorge und Resilienz

Selbstfürsorge ist ein Geschenk des Herzens (#118)
Was bedeutet es wirklich, für sich selbst zu sorgen? Diese Folge führt dich in die liebevolle Kunst der Selbstzuwendung ein.

Resilienz stärken – praktische Tipps für deine gesunde Widerstandskraft (#120)
Lerne, wie du deine seelische Widerstandskraft nachhaltig aufbaust und gestärkt durch turbulente Zeiten gehst.

Kraft tanken mit der kleinen Auszeit (#113)
Manchmal reicht ein Moment bewusster Pause, um wieder bei dir anzukommen. Diese Folge schenkt dir genau das.

Tabuthema Wut – wieso Wütend-Sein nichts Schlechtes ist (#152)
Entdecke, wie du gesunde Wut als Kraftquelle und Ausdruck deiner inneren Wahrheit nutzen kannst.

Vertraue deinen Fähigkeiten – wie du wieder an dich selbst glaubst (#92)
Eine motivierende Episode für alle, die gerade dabei sind, ihr Selbstvertrauen neu aufzubauen.

Was du in dieser Rubrik findest

  • Impulse für bewusste Selbstfürsorge im Alltag
  • Anleitungen zur Stärkung deiner emotionalen Stabilität
  • Inspiration, um neue Energie zu schöpfen
  • Perspektiven für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Geben und Sein


Für wen ist diese Rubrik gedacht?

Diese Podcast-Folgen sind für dich, wenn du:

  • dich oft erschöpft oder überfordert fühlst
  • mehr Selbstverantwortung und innere Ruhe entwickeln willst
  • lernen möchtest, mit Krisen stabiler umzugehen
  • deine Bedürfnisse und Grenzen besser spüren und schützen möchtest

Jetzt reinhören und gut für dich sorgen

Die Podcast-Rubrik „Selbstfürsorge und Resilienz“ ist deine Einladung, dich liebevoll um dich selbst zu kümmern – mit mehr Bewusstsein, Klarheit und innerer Stärke. Alle „All about life“ Folgen findest du hier auf der Website, bei Spotify, Apple Podcasts, RTL+ und auf unserem YouTube-Kanal.

Weitere Podcast-Rubriken

Selbstliebe, Selbstbewusstsein, Selbstwert

Stärke dein Selbstbild und entdecke, wie du dich liebevoll annehmen, dich selbst unterstützen und in deinem Wert authentisch leben kannst.

Stressbewältigung und Entspannung

Finde wirksame Methoden, um Stress abzubauen, innerlich zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen – für mehr Gelassenheit im Alltag und eine gesunde Balance im Leben.

Alle Podcast-Folgen

Entdecke die gesamte Vielfalt unseres Podcasts – voller Inspiration, Lebensfreude und alltagstauglicher Impulse für Achtsamkeit, Gesundheit und persönliche Entwicklung.

Spiritualität und Bewusstsein

Entdecke eine alltagstaugliche, gesunde Spiritualität – voller Tiefe, Weisheit und Lebensfreude. Für dein bewusstes, verbundenes Sein.

Loslassen und Neuanfang

Lass Altes in Liebe los und finde Mut für neue Wege – mit unterstützenden Gedanken für Veränderung, Heilung und deinen ganz persönlichen Neuanfang.

Achtsamkeit und Motivation

Erkenne, was dir guttut und wie du mit mehr Klarheit, Leichtigkeit und Freude deinen Weg gehst – achtsam, inspiriert und voller Motivation.

Liebe, Freundschaft und Beziehungen

Lass dich inspirieren, wie erfüllende Beziehungen gelingen – mit Herz, Achtsamkeit und innerer Klarheit in Liebe, Freundschaft und Verbindung.

Positive Affirmationen

Stärkende Worte für deinen Alltag: Entdecke positive Affirmationen, die dein Denken wandeln und dir helfen, deine innere Kraft neu zu aktivieren.

Gesundheit für Körper und Seele

Erhalte stärkende Impulse für dein körperliches, mentales und seelisches Wohlbefinden – ganzheitlich, achtsam und liebevoll in deinen Alltag integrierbar.