Junge Frau hält Yogamatte im Büro, lächelt, symbolisiert Stressbewältigung und Entspannung.

Stressbewältigung und Entspannung – Podcast-Folgen für mehr Gelassenheit im Alltag

Der Alltag fordert uns oft heraus – beruflich, privat oder emotional. In dieser Podcast-Rubrik findest du genau die Unterstützung, die du brauchst, um wieder durchzuatmen. Ob mit wissenschaftlich fundierten Entspannungstechniken, achtsamen Impulsen oder einfachen Alltagstipps: Diese Podcast-Folgen schenken dir Raum für Erholung, Klarheit und neue Kraft.

Banner "All about life" Podcast mit Seraphine Monien und Benedikt Heiming, Mindset, Spirit & Achtsamkeit.

Hier kannst du die Folgen direkt anhören:

# 202 | Meditation – einfach erklärt

🧘‍♀️ Meditation – einfach erklärt 🧘‍♂️
Meditation ist eine bewusste Praxis, die dir hilft, innere Ruhe zu finden, dich mit deinem wahren Selbst zu verbinden und Klarheit in deinem Leben zu schaffen. Aber wie funktioniert Meditation eigentlich? Und wie kannst du selbst damit anfangen?

In dieser Folge von „All about life“ erfährst du:

✨ Was Meditation wirklich ist – und was sie von Kontemplation unterscheidet.

✨ Wie Meditation in verschiedenen Kulturen und Traditionen praktiziert wird. 

✨ Schritt-für-Schritt-Tipps, um Meditation in deinen Alltag zu integrieren.

✨ Warum Meditation für mehr Gesundheit, Gelassenheit und inneres Wachstum sorgt.

Ob du Anfänger bist oder deine Praxis vertiefen möchtest – diese Folge bietet dir wertvolle Einblicke und praktische Inspiration für deinen Meditationsweg.

🫶 Starte jetzt und entdecke, wie Meditation dein Leben bereichern kann!

# 196 | Die Kraft der Aromatherapie – Entspannung für Körper und Geist

🌿 Die Kraft der Aromatherapie – Entspannung für Körper und Geist 🌿
Hast du schon die Kraft der Düfte für dich entdeckt? Aromatherapie ist eine der einfachsten und wohltuendsten Methoden, um dein Wohlbefinden zu stärken. Mit ätherischen Ölen und Raumdüften kannst du Stress abbauen, deine Stimmung heben und deinen Körper gezielt unterstützen.

In dieser Folge von „All about life“ erfährst du:
✨ Was Aromatherapie ist und wie sie auf Körper und Geist wirkt.
✨ Wie du ätherische Öle sicher und effektiv im Alltag einsetzen kannst.
✨ Welche Düfte dir helfen, zu entspannen, dich zu fokussieren oder Energie zu tanken.
✨ Warum Bio-Qualität in der Aromatherapie so wichtig ist und wie du hochwertige Produkte erkennst.

Entdecke die Wirkung von Klassikern wie Lavendel, Orange oder Pfefferminze und lerne praktische Tipps, wie du Aromatherapie in deinen Alltag integrieren kannst – von Diffusern bis hin zu Aromabädern. Lass dich inspirieren und tauche ein in die Welt der wohltuenden Düfte!

💡 Finde deinen persönlichen Lieblingsduft und nutze die Kraft der Natur für mehr Lebensqualität!

# 165 | Achtsame Stressbewältigung – Humor

😄 Wie gesunder Humor dein Leben entspannt 😄
Was hat Humor mit Stressbewältigung zu tun? Wie kann Humor uns im Alltag helfen, entspannt zu bleiben und nicht alles zu ernst zu nehmen – ohne in die Oberflächlichkeit abzurutschen? Um das und noch viel mehr geht es in dieser Podcast-Episode.

Ein gesunder Humor macht das Leben leichter. Ein gesunder Humor befreit uns aus negativen Gedankenspiralen und unterstützt uns liebevoll auf unserem Weg. Er hilft uns, gelassener zu sein und die alltäglichen Herausforderungen unbeschwerter zu bewältigen.

Wir sprechen in dieser Episode über Glückshormone und die enorme Wirkung von Lachen auf unsere ganzheitliche Gesundheit. Und wir schauen uns an, welchen Unterschied es macht, worüber wir lachen, weshalb wir lachen und wessen Geistes Kind unser Humor ist.

👉 Humor ist nicht gleich Humor, Lachen ist nicht gleich lachen 👈
Es gibt nicht nur einen offensichtlichen Unterschied zwischen negativ-bösartigem und positiv-wohlwollendem Humor. Es geht auch um die unterschiedliche Wirkung auf uns und unser Umfeld. Ein herzliches Lachen wirkt nämlich anders als ein hässliches, ironisches Lachen.

Du erfährst in dieser Episode, weshalb Humor, der auf Schadenfreude begründet ist, eine schwere Belastung unseres Bewusstseins darstellt und auf welchen psychischen Hintergrund es hinweist, wenn sich jemand immerzu an Schadenfreude ergötzt. Und du erfährst, wie sich ein geringer Selbstwert und mangelndes Selbstvertrauen in der Wahl unseres Humorstils zeigt.

Mit den Inhalten und Erkenntnissen aus dieser Folge kannst du von nun an deinen Humor nutzen, um echte Glückshormone auszuschütten, deine Resilienz zu stärken, entspannter durchs Leben zu gehen und auch die Menschen um dich herum im Innersten zu berühren und zu bereichern. Außerdem bekommst du Übungen und Tipps an die Hand, mit denen du deinen Vagusnerv stimulieren, deine Selbstliebe fördern und deinen Selbstwert stärken kannst.

# 161 | Achtsame Stressbewältigung – Zeitmanagement

⏱️ Mit Zeitmanagement gegen den Stress 🧘🏻‍♀️
Kämpfst du auch immer mal wieder mit der Zeit? Und kennst du das Phänomen, dass du in deinem Alltag zwischen Überforderung und Unterforderung, zwischen Stress und Langeweile hin- und herpendelst? Um das zu verändern und die Zeit wieder zu deinem Freund zu machen, sprechen wir heute über Zeitmanagement.

Vielleicht kennst du schon einige Zeitmanagement Tipps, die sich erst einmal sehr logisch und schlüssig anhören. Die meisten Tools zum Zeitmanagement sind allerdings lediglich auf die Arbeit ausgelegt und darauf, bestmögliche Ergebnisse in der bestmöglichen Zeit hinzubekommen. Aber steht maximale Produktivität wirklich für ein gesundes und effektives Zeitmanagement? Und – noch viel wichtiger – was ist mit der Zeit, die wir neben der Arbeit zur Verfügung haben? Was ist mit der Zeit für die Partnerschaft? Der Zeit für Freundschaften? Und was ist mit der Zeit, die wir mit uns selbst verbringen?

Achtsamkeitstrainerin und Mental-Coach Seraphine Monien erklärt in dieser Podcast-Folge, welche Auswirkungen ein falsch verstandenes oder nicht vorhandenes Zeitmanagement in unserem Alltag hat. Sie erklärt, wie es zu dem Pendeln zwischen selbstsabotierendem Abhalten und perfektionistischem Antreiben kommt, wie wir in einem Lebensbereich über unsere Grenzen gehen und in einem anderen antriebslos sind und nichts mehr mit uns anzufangen wissen. Und sie erklärt, was es mit willkommenen Ablenkungen und den kurzfristigen und langfristigen Folgen unserer Entscheidungen auf sich hat. Außerdem geht es um überbewertetes Multitasking und die befreiende Wirkung von Zeitpuffern, die wir in unserem Alltag einplanen sollten.

Also, nimm dir die Zeit für diese aufschlussreiche und motivierende Podcast-Folge und erkenne, wie du in all deinen Lebensbereichen ab jetzt für ein gesundes und entspannendes Zeitmanagement sorgen kannst.

# 157 | Achtsame Stressbewältigung – finde deine Balance

🙏 Stressbewältigung durch gesunde Balance 🙏
Bist du leicht gestresst? Ist dir manchmal alles zu viel? Gibst du zum Beispiel bei der Arbeit immer 120 Prozent, gehst über deine Kraftreserven hinaus – und bist du an anderer Stelle in deinem Leben einfach nur erschöpft und weißt so gar nichts mit dir anzufangen? Dann solltest du unbedingt in diese Podcast-Episode hören. Wir schauen uns einmal ganz genau an, wie wichtig eine gesunde Balance im Leben ist, wie wir sie ins Leben bringen und vor allem, wie wir sie im Alltag mit all seinen Herausforderungen halten können.

☀️ Unterstütze dein ganzheitliches Gleichgewicht ☀️
Entspannungsexpertin und Achtsamkeitstrainerin Seraphine Monien erklärt, wie eine gesunde Balance uns sicher und standfest macht, damit alltägliche Anforderungen und sich verändernde Lebensumstände uns nicht so leicht aus der Bahn werfen. Du erfährst, wieso Atemübungen und kleine Auszeiten im Alltag zwar hilfreich für den Moment sein können, aber keine dauerhafte Balance in deinem Leben schaffen werden. Du erkennst den Zusammenhang zwischen innerer und äußerer Balance und lernst, wie du nicht nur körperlich, sondern auch mental und emotional für ein gesundes Gleichgewicht sorgen kannst.

Mit den spannenden Selbstreflexionen in dieser Folge kannst du für dich persönlich herausfinden, wo du deine physische, emotionale und kognitive Balance unterstützen kannst, um ganzheitlich ausgeglichener zu sein. Und du erfährst, wie dich geführte Meditationen dabei unterstützen können.

# 151 | Achtsame Stressbewältigung – Kleinigkeiten mit großer Wirkung

🙏 Stressbewältigung leicht gemacht 🙏
Fühlst du dich manchmal ausgelaugt und gestresst, obwohl du im Grunde einen recht normalen Tag erlebt hast? Das muss nicht sein. Im Rahmen unserer Podcast-Serie zur achtsamen Stressbewältigung geht es in der heutigen Folge um energiespendende Kleinigkeiten, die du ganz einfach in deinen Alltag einbauen kannst.

Denn so wie die Anhäufung kleiner Dinge, die uns etwas stressen und ein bisschen ärgern, am Ende des Tages zu einer enormen Belastung unseres Bewusstseins geworden ist und uns physisch, emotional und mental schwächt – so können wir auch das Gegenteil bewirken, indem wir energiespendende Kleinigkeiten in unseren Alltag einbauen. Tipps und Inspirationen dazu bekommst du in dieser Podcast-Episode von Achtsamkeitstrainerin und Entspannungsexpertin Seraphine Monien.

🥰 Ideen für ein entspanntes Leben 🥰
Diese energiespendenden Kleinigkeiten sind gar nicht aufwendig, haben aber einen großen, aufbauenden und stärkenden Effekt auf uns selbst und die Menschen in unserem Leben. Du erfährst in dieser Folge, weshalb du keinen äußeren Anlass, sondern nur einen inneren Beweggrund brauchst, um etwas Schönes für dich oder andere zu tun. Wir sprechen über Kuchen und Liebesbotschaften, Achtsamkeitskarten und Filmabende und darüber, dass Unverhofft oft kommen darf – und zwar auch im positiven Sinne.

Die große Wirkung der energiespendenden Kleinigkeiten betrifft unser ganzes Leben. Wir können unseren Alltag vollkommen neu einfärben, eine neue Wertschätzung ins Leben bringen und einen liebevolleren Umgang und eine tiefere Verbundenheit mit uns selbst und anderen erleben.

# 147 | Achtsame Stressbewältigung – das positive Kopfkino

Mentaltraining gegen versteckten Stress
Willst du im Alltag fokussierter sein, deine mentalen Fähigkeiten verbessern und noch dazu deine Resilienz stärken? In dieser Podcast-Episode zur achtsamen Stressbewältigung schauen wir uns an, welche Rolle das sogenannte Kopfkino für unser allgemeines Wohlbefinden spielt.

Du erfährst, wie dich dein Kopfkino nicht länger ablenkt und blockiert, sondern zum wahren Kraftspender in deinem Alltag wird.

🎥 Was läuft in deinem Kopfkino? 🎥
Unser Kopfkino begleitet uns jeden Tag. Es sind lebhafte Bilder und Filme, die vor unserem inneren Auge ablaufen. Das Kopfkino beeinflusst unsere Emotionen, es wirkt auf unser ganzheitliches Empfinden und prägt mit der Zeit sogar unsere gesamte Persönlichkeit.

Die meisten Menschen erleben in ihrem Kopfkino Situationen, die alte Ängste festhalten, eine düstere Zukunft präsentieren oder emotionale Schmerzen der Vergangenheit immer wieder aufs Neue beleben. Doch zum Glück ist das änderbar.

Wir können unser Kopfkino nämlich auch gezielt für unser allgemeines Wohlgefühl, unser Vorankommen und ein entspanntes, glückliches Leben einsetzen und nutzen. Wie das funktioniert, erfährst du in dieser Podcast-Episode.

Mental-Coach und Achtsamkeitsexpertin Seraphine Monien erklärt in dieser Folge,

👉 was der Unterschied von Kopfkino und Gedankenkarussell ist.

👉 was wirklich gegen ein negatives Kopfkino hilft und was nicht.

👉 wie du dein Kopfkino aktiv und willentlich umprogrammieren kannst.

👉 wie das Kopfkino zum Werkzeug für ein starkes Mentaltraining wird und wie Spitzensportler es für ihren Erfolg nutzen.

👉 wie du alten Triggern die Macht über dein Unterbewusstsein entziehst.

👉 wie und warum du durch ein positives Kopfkino kreativer und fokussierter in deiner Lebensgestaltung wirst.

🎬 In deinem Leben führst du Regie 🎬
Freue dich auf eine lebensverändernde „All about life“ Episode, die dir hilft, deine Vorstellungskraft zu deinem Vorteil zu nutzen und durch die neuen Filme in deinem Kopfkino mental stärker, glücklicher und zufriedener zu werden.

# 143 | Achtsame Stressbewältigung – Selbstvergebung

🙏 Sich selbst verzeihen für eine achtsame Stressbewältigung 🙏
Verdeckte und offensichtliche Selbstvorwürfe und Selbstkritik sind eine Belastung unseres Bewusstseins und ein oft unterschätzter Stressfaktor. Und sie begegnen uns schon in den kleinen unscheinbaren Erlebnissen in unserem Leben. Vielleicht kennst du das auch – wie reagierst du zum Beispiel auf kleine Missgeschicke im Alltag? Hast du dir vielleicht auch ungewollt zur Gewohnheit gemacht, dich selbst kleinzumachen oder abzuwerten, wenn dir ein Fehler unterläuft oder etwas Doofes passiert? In dieser Podcast-Episode schauen wir uns an, wie man gesund mit solchen Situationen umgeht – um an ihnen und mit ihnen zu wachsen.

🌈 Selbstvorwürfe und Selbstkritik überwinden 🌈
Im Gespräch mit Achtsamkeitsexpertin Seraphine Monien geht es darum, wie du dir in den kleinen Dingen des Alltags selbst vergeben kannst, um auch eine gesunde Selbstvergebung in den gewichtigeren und größeren Themen zu praktizieren. Du bekommst Ideen, um dich ab jetzt gesund zu reflektieren, anstatt dich reaktiv abzuwerten.

Und du erfährst, was dir dabei hilft, dich aus den energiezehrenden Kreisläufen einer künstlichen Selbstoptimierung zu befreien und zu akzeptieren, dass du nicht perfekt sein musst – sondern dass du einfach du selbst sein darfst. Du darfst wachsen, dich entwickeln, du wirst und darfst dabei Fehler machen – und es wird mit den Impulsen aus dieser Podcast-Episode nicht länger Stress in dir verursachen. Im Gegenteil, mit der Kraft der Selbstvergebung wirst du dein Energieniveau heben und inneren Frieden finden.

# 138 | Achtsame Stressbewältigung – Selbst-Dankbarkeit

🙏 Weshalb Stressbewältigung Selbst-Dankbarkeit braucht 🙏
Wofür bist du dir selbst dankbar? Wofür solltest du dir dankbar sein? Und warum fällt es dir eventuell schwer, Selbst-Dankbarkeit in dein Denken und Fühlen zu integrieren? Wahrscheinlich, weil es dir so geht wie den meisten von uns: Wir denken, wir seien nicht genug und keinesfalls gut genug. Solche versteckten Glaubenssätze und Überzeugungen tragen wir unter Umständen schon seit unserer Kindheit mit uns herum. Es ist ein verstecktes, unterschwelliges Empfinden, das latenten Stress in uns auslöst, unser vegetatives Nervensystem strapaziert und sich negativ auf unser Allgemeinempfinden auswirkt.

❤️ Selbstliebe lernen durch Selbstreflexion und Dankbarkeit ❤️
In dieser Podcast-Episode zur achtsamen Stressbewältigung erfährst du, wie du ein solches Denken überwinden und stattdessen neue Gedanken der Wertschätzung und Dankbarkeit dir selbst gegenüber aufbauen kannst. Du gewinnst einen neuen Blick auf dich selbst, auf dein Leben und auf all das Großartige, was du schon erreicht, aber bisher gering geschätzt oder abgewertet hast.

🌈 Freue dich auf hilfreiche Tipps für deine gelebte Selbstliebe und eine „All about life“ Episode, die dich – wenn du willst – mit Glückshormonen fluten wird.

# 132 | Achtsame Stressbewältigung – Gewohnheiten ändern

Gewohnheiten ändern mit der achtsamen Stressbewältigung 🙈🙉🙊
Möchtest du deine Gewohnheiten ändern? Schlechte Gewohnheiten loswerden, gute Gewohnheiten aufbauen? Vielleicht hast du das ja schon mal probiert und gemerkt, dass der Versuch, deine Gewohnheiten zu verändern, eigentlich nur Stress in dir ausgelöst hat – ohne nachhaltig für eine wirkliche Verbesserung zu sorgen.

Nach dieser Podcast-Episode wirst du erkennen, woran das gelegen hat – und wie du es ab jetzt ganz einfach besser machen kannst. Achtsamkeitstrainerin Seraphine Monien hat das Konzept der achtsamen Stressbewältigung entwickelt und spricht in dieser Folge darüber, wann Gewohnheiten zu verändern Unruhe und Stress in uns auslöst – und wie dieser Prozess der Veränderung stattdessen stärkend und aufbauend gestaltet werden kann.

👉 Die 3 häufigsten Fehler beim Gewohnheiten-Ändern 👈
Es gibt 3 Hauptfehler, die so gut wie jedem Menschen begegnen, der versucht, seine Gewohnheiten zu verändern. Seraphine Monien erklärt dir in dieser Episode, welche das sind, woran du sie erkennst und wie du sie vermeiden kannst. Mit alltäglichen Beispielen aus ihrer Praxis deckt Seraphine auf, wie genau wir uns oft mit unseren antrainierten Gedanken, Gefühlen und reaktiven Verhaltensweisen im Wege stehen. Und woran es liegt, dass wir immer wieder in den gleichen Kreisläufen feststecken, obwohl wir doch wirklich diesen Wunsch nach Veränderung in uns tragen.

🌈 Das Geheimrezept für positive Veränderung 🌈
Mit dem Konzept der achtsamen Stressbewältigung wird das Ändern der Gewohnheiten für dich nicht länger zum Stressauslöser, sondern wird dir bereits auf dem Weg helfen, dein Nervensystem zu stärken, innere Ruhe zu bewahren und deinen persönlichen Bedürfnissen den nötigen Raum zu schenken.

Höre jetzt diese motivierende und aufbauende „All about life“ Episode, nach der du mit neuer Leichtigkeit und Freude beginnen kannst, für nachhaltig positive Veränderung in deinem Leben zu sorgen.

# 124 | Emotionaler Stress – 7 Wege in deine innere Entspannung 

Emotionaler Stress und psychischer Stress, also die emotionalen Belastungen unserer Gefühle, sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Doch anders als körperlicher Stress oder eine übermäßige mentale Belastung wird dieser innere Stress der Gefühle oft als weicheiig oder übersensibel abgestempelt. „Stell dich nicht so an!“ wird dann gesagt – oder wir sagen es uns sogar selbst. Vielleicht deshalb, weil wir nicht gelernt haben, liebevoll und lösend mit diesem Thema umzugehen.

Umso wichtiger, dass wir uns in dieser Podcast-Episode mit stressbedingter innerer Unruhe auseinandersetzen, damit wir psychischen Stress abbauen können, eine emotionale Stresskompetenz entwickeln und wieder innere Entspannung finden.

  • Wir sprechen über Alltagsängste, Gereiztheit und ein anhaltendes Ungleichgewicht, welche dadurch entstehen können, dass wir Gefühle unterdrücken.
  • Wie kommt es, dass wir in Phasen unseres Lebens pessimistisch werden, obwohl wir doch eigentlich Optimismus lernen wollen?
  • Warum sind zwischenmenschliche Beziehungen oft ein Auslöser für emotionalen Stress – und wie können wir das ändern?
  • Was hat es mit dem unnatürlichen Sorgenkarussell auf sich und was haben Pfleger, Polizisten und Start-Up-Unternehmer gefühlsmäßig gemeinsam?
  • Wieso ist es oftmals verantwortungsbewusst und zeugt von Kompetenz, wenn ein Meeting abgebrochen wird?
  • Warum sagen wir oft nicht das, was wir meinen?
  • Und warum triggern uns manche Menschen?

Du erfährst in dieser Podcast-Episode nicht nur, weshalb emotionaler Stress Auswirkungen auf deine ganzheitliche Gesundheit hat, sondern auch, wie du emotionalen Stress abbauen kannst. Du bekommst Tipps für eine sofortige innere Entspannung. Du erfährst, wie du natürlich und nachhaltig positiven Einfluss auf deine Biochemie nehmen und dein vegetatives Nervensystem stärken kannst. Du bekommst Hilfe und Motivation, damit du deine persönlichen Grenzen setzen und gesunde Distanzen in deinem Leben schaffen kannst. Du findest einfache Wege in die Selbstberuhigung und eine positive Selbstkonditionierung.

Auf vielen Ebenen und mit anschaulichen Beispielen hilft dir dieser Podcast, emotionale Abhängigkeit und innere Unruhe zu überwinden und heraus aus dem emotionalen Stress zurück in deine ganz natürliche innere Entspannung zu finden. Wir wünschen dir viel Freude beim Hören.

# 72 | Schluss mit dem Stress – 3 Tipps für deinen ganzheitlichen Stressabbau

Kennst Du das Gefühl, dass Dir alles zuviel ist? Dass Du anscheinend zu nichts mehr kommst und Dich nur noch zwischen Pflichterfüllung und Alltagstrott bewegst? So ist das Leben halt, könnte man sagen. Aber so ist es nicht. Wir haben uns unter Umständen nur an ein Leben gewöhnt, dass uns mehr Energie raubt, als es uns gibt.

Wie Du wieder Klarheit schaffen und ganzheitlich Stress abbauen kannst, um Dich selbst und Deine Lebensfreude wieder zu erwecken – das erfährst Du in dieser Podcast-Folge.

Im Gespräch mit Bewusstseins- und Entspannungsexpertin Seraphine Monien geht es um Alltagsängste, Alltagssorgen, Aggression und Wut – und darum, dass wir da alle landen können, wenn wir nicht gut für uns sorgen.

Anhand von drei alltagstauglichen Tipps erklärt Seraphine, wie ein nachhaltiger Ausstieg aus der Stress-Spirale funktioniert. Wir sprechen dabei über Henry Ford und Koryphäen, um ein gesundes Grenzverhalten in Familien und Freundschaften und um die effektive Verbesserung der Einschlaf-Fähigkeit.

Du erfährst, wie Du für Dein echtes Wohlergehen sorgst, wie daraus ein gesundes Selbstvertrauen und ein gesundes Selbstwertgefühl erwächst und so automatisch ein neues Werteverständnis in Dir entsteht, das dann auch noch positiven Einfluss auf alle anderen hat. Du siehst: Stress abzubauen lohnt sich viel mehr, als Stress zu pflegen. Also genieß jetzt erstmal ganz entspannt diese wundervoll-radikale Podcast-Folge.

# 60 | Was Meditation dir ermöglicht

Willst Du richtig meditieren lernen und fragst Dich, wo und wie Du anfangen solltest? Meditierst Du schon längere Zeit und wunderst Dich, dass die gewünschten positiven Effekte nicht nachhaltig in Deinem Alltag spürbar sind?

In dieser „All about life“-Podcastfolge verrät Dir Meditationslehrerin und Bewusstseinstrainerin Seraphine Monien, wie und wieso Du durch Meditation Dein ganzes Leben von Grund auf verbessern kannst.

Genieße ein hilfreiches und motivierendes Gespräch mit Know-how und Leidenschaft, in dem Du die Antworten auf viele spannende Fragen bekommst: Warum reicht es nicht, einfach zu beschließen, glücklich zu sein? Warum spulen sich einige Situationen in Deinem Leben scheinbar wie von selbst ab? Was bedeutet es wirklich, in der eigenen Mitte zu sein?

Wir sprechen über unseren wachbewussten Zustand, das Unterbewusstsein, Grübeleien und die Kammer des Schreckens – und über das sagenumwobene Überbewusstsein, unsere Seele und die Kunst, wirklich mit ihr in Kontakt zu kommen.

Es geht um unsere Unterscheidungskraft, um menschliche Bewertungssysteme und um die magische Schlafgrenze, an der Du Klarheit finden kannst. Außerdem verraten wir Dir, weshalb geführte Meditationen großen Sinn machen – und, woran Du erkennst, ob es sich um eine Meditation handelt, die Dir wirklich in aller Tiefe hilft.

Freu Dich auf eine gute Stunde mit besten Empfehlungen für Dein ganz persönliches Glücklichsein.

# 26 | Stress verstehen – Stress lösen

Fühlst Du Dich manchmal gestresst und suchst nach Strategien und Lösungen zur Stressbewältigung, zum Stressabbau und zur Stressprophylaxe?

In dieser Podcast-Folge spricht unser Creative Director Benedikt Heiming mit der Entspannungsexpertin Seraphine Monien über die Ursachen von Stress und darüber, was die verschiedenen stressbedingten Symptome im Körper uns sagen wollen.

Du bekommst Tipps und Inspiration, um von nun an leichter mit den verschiedenen Anforderungen des Lebens umzugehen und Deiner liebevollen Selbstversorgung Platz in Deinem Alltag einzuräumen.

Wir sprechen über positiven und negativen Stress, befreiende Sichtweisen auf das, was wirklich wichtig ist, über unseren Einfluss auf das Nervensystem, über Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeit und die Fähigkeit, unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Freu Dich darauf, endlich mal wieder richtig zu entspannen, neue Kraft zu tanken und ab jetzt ein gesundes Energie-Level in Deinem Leben halten zu können.

Warum Stressbewältigung so wichtig ist

Dauerhafter Stress belastet nicht nur Körper und Geist, sondern schwächt auch das Immunsystem und die Lebensfreude. Die gute Nachricht: Du kannst lernen, besser mit Stress umzugehen – achtsam, selbstbestimmt und mit Techniken, die wirklich funktionieren.

Diese Podcast-Rubrik bietet dir wertvolle Unterstützung durch:

  • Geführte Meditationen und Entspannungsübungen
  • Tipps für achtsames Stressmanagement
  • Erkenntnisse aus der positiven Psychologie
  • Einblicke in das Zusammenspiel von Gedanken, Emotionen und körperlichem Wohlbefinden
Frau bewertet "All about life" Podcast auf Smartphone, Dank für positive Bewertung.

Highlights aus der Rubrik „Stressbewältigung und Entspannung

Meditation – einfach erklärt (#202)
Was genau bewirkt Meditation? Diese Folge bringt Licht ins Dunkel und zeigt dir, wie du auch ohne Vorerfahrung mit dem Meditieren beginnen kannst – alltagstauglich und wirksam.

Die Kraft der Aromatherapie (#196)
Ätherische Öle können unsere Stimmung und Entspannung positiv beeinflussen. In dieser Folge erfährst du, wie du Aromatherapie gezielt für dein Wohlbefinden einsetzen kannst.

Achtsame Stressbewältigung – Humor hilft (#165)
Humor ist ein unterschätzter Stresslöser. Lerne, wie du mit einem Lächeln durch den Alltag gehst – selbst in schwierigen Situationen.

Emotionale Entspannung durch Selbstvergebung (#143)
Innere Unruhe entsteht oft aus alten Gefühlen wie Schuld oder Scham. Diese Episode führt dich zu mehr Selbstakzeptanz und innerer Freiheit.

Schluss mit dem Stress – 3 Tipps für deinen Alltag (#72)
Konkret, klar und motivierend: Drei alltagstaugliche Wege, wie du stressige Situationen sofort entschärfen kannst.

Was du mit diesen Podcast-Folgen erreichst

""

Mehr innere Ruhe:

Du findest Methoden, mit denen du dich schnell entspannen kannst.

""

Bessere Selbstwahrnehmung:

Du lernst, Stressauslöser früh zu erkennen und bewusst gegenzusteuern.

""

Stärkere Resilienz:

Durch regelmäßiges Hören stärkst du deine Fähigkeit, gelassener auf Herausforderungen zu reagieren.

Für wen ist diese Rubrik gedacht?

Diese Rubrik ist ideal für dich, wenn du:

  • dich gestresst oder überfordert fühlst
  • regelmäßig Zeit für Entspannung brauchst
  • nach neuen, achtsamen Strategien zur Stressbewältigung suchst
  • dich für Meditation, positive Psychologie oder innere Ruhe interessierst

Entdecke jetzt deine persönliche Auszeit

Ob in der Mittagspause, beim Einschlafen oder einfach zwischendurch: Die Folgen in dieser Rubrik schenken dir Entlastung und Klarheit. Höre rein – auf dieser Seite oder direkt auf Apple Podcasts, Spotify, RTL+ oder YouTube – und finde heraus, wie du Stress abbauen und deine innere Balance wiederfinden kannst.

Weitere Podcast-Rubriken

Selbstfürsorge und Resilienz

Lerne, gut für dich zu sorgen und auch in turbulenten Zeiten stabil zu bleiben – mit wertvollen Impulsen für innere Stärke und mehr Selbstwirksamkeit.

Loslassen und Neuanfang

Lass Altes in Liebe los und finde Mut für neue Wege – mit unterstützenden Gedanken für Veränderung, Heilung und deinen ganz persönlichen Neuanfang.

Alle Podcast-Folgen

Entdecke die gesamte Vielfalt unseres Podcasts – voller Inspiration, Lebensfreude und alltagstauglicher Impulse für Achtsamkeit, Gesundheit und persönliche Entwicklung.

Gesundheit für Körper und Seele

Erhalte stärkende Impulse für dein körperliches, mentales und seelisches Wohlbefinden – ganzheitlich, achtsam und liebevoll in deinen Alltag integrierbar.

Selbstliebe, Selbstbewusstsein, Selbstwert

Stärke dein Selbstbild und entdecke, wie du dich liebevoll annehmen, dich selbst unterstützen und in deinem Wert authentisch leben kannst.

Spiritualität und Bewusstsein

Entdecke eine alltagstaugliche, gesunde Spiritualität – voller Tiefe, Weisheit und Lebensfreude. Für dein bewusstes, verbundenes Sein.

Achtsamkeit und Motivation

Erkenne, was dir guttut und wie du mit mehr Klarheit, Leichtigkeit und Freude deinen Weg gehst – achtsam, inspiriert und voller Motivation.

Liebe, Freundschaft und Beziehungen

Lass dich inspirieren, wie erfüllende Beziehungen gelingen – mit Herz, Achtsamkeit und innerer Klarheit in Liebe, Freundschaft und Verbindung.

Positive Affirmationen

Stärkende Worte für deinen Alltag: Entdecke positive Affirmationen, die dein Denken wandeln und dir helfen, deine innere Kraft neu zu aktivieren.