
Was tun, um schwanger zu werden? Entspannt und bewusst den Kinderwunsch erfüllen
Ein Kind zu bekommen ist eines der schönsten Wunder des Lebens – und doch erleben viele Frauen und Paare eine Zeit der Unsicherheit und des Drucks, wenn der ersehnte Schwangerschaftstest einfach nicht positiv wird. Während es in einigen Fällen medizinische Gründe gibt, bleibt für viele Paare mit unerfülltem Kinderwunsch die Frage: Was tun, um schwanger zu werden?
Der Schlüssel liegt oft nicht nur in physischen Faktoren, sondern auch in mentaler und emotionaler Entspannung. In diesem Artikel erfährst du, was hilft beim Schwanger-Werden, warum sich Stress negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken kann und wie du mit bewährten Methoden deine Empfängnisbereitschaft steigern kannst.
Warum werde ich nicht schwanger?
„Der Druck, den sich Paare machen, wenn sie schwanger werden wollen, ist oft enorm. Was eigentlich mit Liebe und Freude gefüllt sein sollte, verkommt zum verkopften Leistungssport nach striktem Zeitplan und mit Checkliste auf dem Nachttisch“, sagt Seraphine Monien, international ausgebildete Entspannungstrainerin und Meditationslehrerin.
Diese innere Anspannung kann dazu führen, dass der Körper in einen Stressmodus versetzt wird, in dem die natürlichen Abläufe, die für eine Empfängnis notwendig sind, nicht optimal funktionieren. Der weibliche Körper ist eng mit dem Hormonsystem verknüpft – und Stresshormone wie Cortisol können den Zyklus durcheinanderbringen und die Einnistung der Eizelle erschweren.
Häufige Gründe für unerfüllten Kinderwunsch (ohne medizinische Ursache):
- Stress und Leistungsdruck: Zu viele Gedanken um den Kinderwunsch können kontraproduktiv sein.
- Fehlendes Vertrauen in den eigenen Körper: Frauen sind oft durch unzählige Ratgeber und Meinungen verunsichert.
- Angst vor Komplikationen: Negative Erfahrungen im Umfeld können Ängste schüren.
- Blockaden im Unterbewusstsein: Unbewusste Zweifel oder alte Glaubenssätze können eine Schwangerschaft verzögern.
Kinderwunsch
Entspannung und Meditation für Frauen mit Kinderwunsch
MP3-Album
Was hilft beim Schwanger-Werden? 7 bewährte Tipps für eine natürliche Empfängnis
1. Entspannung statt Stress – Der Körper braucht Ruhe für eine Empfängnis
Dein Körper ist kein Roboter, der auf Knopfdruck funktioniert. Wenn du dich entspannst und den Druck herausnimmst, schaffst du die besten Voraussetzungen, um schwanger zu werden.
Tipp: Anerkannte Entspannungstechniken wie Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung helfen, Stress abzubauen und das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen.
Empfehlung:
„Autogenes Training im Wald“ von Seraphine Monien – hilft, durch sanfte Selbsthypnose das Nervensystem zu beruhigen und Stress abzubauen.
„Progressive Muskelentspannung am Meer“ von Seraphine Monien – unterstützt dich dabei, gezielt Anspannungen loszulassen.
2. Die Kraft der Visualisierung: eine mentale Einladung für dein Baby
Viele Kulturen praktizieren seit Jahrhunderten spirituelle Rituale, um eine Seele einzuladen. Visualisierungsübungen können dir helfen, eine tiefere Verbindung zu deinem Körper und deinem zukünftigen Kind aufzubauen.
Empfehlung: Meditationslehrerin Seraphine Monien hat in Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Hebamme eine Meditation entwickelt, die körperliche, mentale und emotionale Entspannung mit diesem spirituellen Aspekt des Kinderwunschs verbindet:
„Kinderwunsch“ – Meditative Entspannungsreise von Seraphine Monien.
3. Achtsamkeit und Lust statt Leistungsdruck
Hebamme Antonia Tripp berichtet aus ihrer langjährigen Erfahrung, dass viele Frauen den Kinderwunsch mit so viel Disziplin und Kontrolle angehen, dass das natürliche Empfinden für Freude und Lust in den Hintergrund rückt.
Tipp: Genieße die Zweisamkeit mit deinem Partner bewusst und achte auf dein Wohlbefinden. Der Körper ist in einem Zustand der Entspannung viel empfänglicher für eine Befruchtung.
4. Ernährung und Lebensstil optimieren
Auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle beim Schwanger-Werden. Folgende Nährstoffe sind essenziell:
✔ Folsäure – unterstützt die Zellteilung und den Hormonhaushalt.
✔ Omega-3-Fettsäuren – fördern die Durchblutung der Gebärmutter.
✔ Zink & Eisen – stärken die Eizellqualität.
✔ Vermeidung von Alkohol & Nikotin – schädliche Stoffe können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
5. Schlafqualität verbessern – die nächtliche Regeneration nutzen
Schlafmangel kann die Hormonproduktion stören und den Zyklus beeinflussen. Achte darauf, dass du jede Nacht mindestens 7–8 Stunden erholsamen Schlaf bekommst.
Tipp: Entspannende Abendrituale wie eine Einschlafmeditation helfen, den Geist zur Ruhe zu bringen und das Einschlafen zu erleichtern.
6. Der weibliche Zyklus: natürliche Fruchtbarkeit bewusst nutzen
Eine Schwangerschaft geschieht nicht zufällig. Frauen haben nur wenige fruchtbare Tage im Zyklus. Die besten Chancen bestehen, wenn du deinen Eisprung kennst und deine fruchtbaren Tage bewusst, aber ohne Druck nutzt.
Hilfreiche Methoden zur Zyklusbestimmung:
✔ Basaltemperatur-Methode
✔ Ovulationstests
✔ Zyklus-Tracking-Apps
7. Loslassen und Vertrauen – dein Körper weiß, was er tut
„Frauen fällt es heute schwer, ihrer inneren Stimme zu folgen und sich selbst zu vertrauen“, sagt Hebamme Antonia Tripp. Doch genau dieses Vertrauen ist entscheidend. Je mehr du loslässt, desto eher kann sich dein Körper auf das Wesentliche konzentrieren.
Tipp: Schreibe in ein Journal oder Tagebuch und praktiziere Achtsamkeitsübungen, um Ängste und Blockaden zu lösen.
Warum die richtige Entspannung entscheidend ist – die perfekte Unterstützung für deinen Kinderwunsch
Die folgenden Meditationsalben von Seraphine Monien sind sehr hilfreich für Frauen mit Kinderwunsch und unterstützen dich dabei, loszulassen und den Prozess entspannt zu begleiten:
„Kinderwunsch“ – Die meditative Entspannungsreise stärkt dein Vertrauen und hilft, deine Empfängnisbereitschaft auf natürliche Weise zu fördern.
„Autogenes Training im Wald“ – Diese bewährte Technik hilft dir, Stress abzubauen und dein vegetatives Nervensystem in Balance zu bringen.
„Progressive Muskelentspannung am Meer“ – löst gezielt Verspannungen und bringt Körper und Geist in einen entspannten, fruchtbaren Zustand.
„Gut begleitet durch den Tag“ – 7 Übungen für Entspannung, Gelassenheit & Achtsamkeit – von der Morgenmeditation bis zum Einschlafen.
„Schnell einschlafen, tief durchschlafen“ – bringt dich durch innere Ruhe und körperliche Entspannung in den erholsamen Tiefschlaf, inkl. Autogenes Training zum Stressabbau für tagsüber.
Fazit: Was tun, um schwanger zu werden? Entspannt empfangen statt verkrampft warten
Der Weg zur Schwangerschaft ist nicht immer geradlinig – aber du kannst ihn mit Vertrauen und Entspannung begleiten. Statt dich unter Druck zu setzen, konzentriere dich auf dein Wohlbefinden und stärke deine Verbindung zu deinem Körper.
Lass los – und lade dein Baby mit Liebe und Leichtigkeit in dein Leben ein.
Hinweis:
Die Inhalte unserer Blog-Artikel zu Gesundheitsthemen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen nicht die Beratung oder Behandlung durch einen Arzt, Heilpraktiker oder andere medizinische Fachpersonen. Der Sera Benia Verlag übernimmt keine Haftung für die Anwendung der vorgestellten Tipps, Techniken oder Informationen. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen wende dich bitte immer an qualifizierte Fachkräfte.